Die Geburt des Kopffüßlers
Werke 1958-1965
14. Juni – 7. September 2013
Horst Antes (geb. 1936) ist einer der international bedeutendsten deutschen Maler der 1960er und -70er Jahre. Seine Werke befinden sich weltweit in wichtigen Sammlungen und Museen. Die Ausstellung Horst Antes, „Die Geburt des Kopffüßlers“ in der Galerie Deschler versammelt frühe und zum Teil nie vorher gezeigte Werke des Künstlers. Sie stammen aus den entscheidenden Jahren von 1958 bis 1965, als Antes, ausgehend von der Abstraktion des späten Informel, zu seiner ganz eigenen Formensprache einer figurativen Kunst fand. Das besondere Merkmal der von ihm in dieser Periode schrittweise entwickelten Figur des Kopffüßlers, die für sein weiteres Werk so prägend sein sollte, war, dass sie nicht einen Rückfall zu einer vor-abstrakten illustrativen oder narrativen Kunst darstellte, sondern aus der Abstraktion selbst heraus entstand. Sie entsprach in wesenhafter Form einem Menschenbild, das sich durch die traumatischen historischen Erfahrungen Mitte des 20. Jahrhunderts tiefgreifend gewandelt hatte und nach neuen bildlichen Entsprechungen verlangte. Gleichzeitig wurde Antes damit zu einem Vorreiter einer neuen Figuration in der zeitgenössischen Malerei.
Die Galerieausstellung erfolgt zeitgleich mit der großen Einzelausstellung Antes. Malerei 1958-2010 im Martin-Gropius-Bau, Berlin, die am 13. Juni eröffnet wurde und einen retrospektiven Überblick über das Gesamtwerk des Künstlers bietet.
_________________________________________________________________________
Horst Antes
The Birth of the Kopffüßler
Works 1958-1965
14 June – 7 September, 2013
Horst Antes (*1936) is one of the internationally best known German painters of the 1960s and 70s. His works are in important collections and museums all over the world. The exhibition „The Birth of the Kopffüßler“ (Kopffüßler literally means „head-footer“) presents a selection of early works, some of which have never been shown to the general public before. They are from the crucial years from 1958 through 1965 when Antes overcame the abstraction of late Informel painting and found his very own formal language of a figurative art. It was in this period that Antes developed the figure of the „Kopffüßler“ that should be of seminal importance for his subsequent work. Its distinctive feature was that it did not constitute a regression to a pre-abstract illustrative or narrative painting, but was born out of abstraction itself. It thus reflected a view of man that had changed fundamentally after the traumatic historical experiences of the mid-20th century, demanding new forms of visual representation. Antes thereby also became one of the forerunners of a new figurative direction in contemporary painting.
The exhibition at the gallery accompanies the large retrospective
exhibition Antes. Painting 1958-2010 at the Martin-Gropius-Bau
Berlin, which opened on 13 June, 2013, offering a comprehensive overview of the
artist’s oeuvre.
© Galerie Deschler Berlin and the respective authors / creators. All rights reserved.